- Fußknochen
- Fuß|kno|chen, der:Knochen des Fußes.
* * *
Fuß|kno|chen, der: einer der Knochen, der mit anderen zusammen das Skelett des Fußes bildet.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Fußknochen — (Ossa pedis, O. extremitatis inferioris, Anat.), die knöchernen Grundlagen des Fußes von der Hüfte an. A) Oberschenkelknochen (Os femoris), der längste u. stärkste Knochen des Skeletts, gehört zu den Röhrenknochen zu wird, wie diese, in den… … Pierer's Universal-Lexikon
Little Foot — Die vier namensgebenden Fußknochen von „Little Foot“ Little Foot („kleiner Fuß“) bezeichnet das vollständigste bisher entdeckte Skelett eines frühen Vertreters der Hominini.[1] Es wurde in einer Kalkstein Formation in Sterkfontein (Südafrika)… … Deutsch Wikipedia
Stw 573 — Little Foot („kleiner Fuß“) bezeichnet das vermutlich vollständigste bisher entdeckte Skelett eines frühen Vertreters der Hominini.[1] Es wurde in einer Kalkstein Formation in Sterkfontein (Südafrika) entdeckt und wird in den… … Deutsch Wikipedia
Fußgelenke — (Articulationes pedis), die Gelenke der unteren Extremitäten. Sie sind: A) das Schenkel od. Hüftgelenk, wird durch die Aufnahme des Kopfes des Schenkelknochens in die Pfanne des Hüftknochens (s. Becken) gebildet u. durch starke Bänder (s.… … Pierer's Universal-Lexikon
Neuquenraptor — Zeitraum Oberkreide (Coniacium) 88,6 bis 85,8 Mio. Jahre Fundorte Argentinien, Provinz Neuquén (Portezuelo Formation) Systematik Ec … Deutsch Wikipedia
Flores-Mensch — Homo floresiensis Schädel des Homo floresiensis Zeitraum Pleistozän ca. 100.000 bis 12.000 Jahre Fossilfundorte Flores Systematik … Deutsch Wikipedia
Flores-Menschen — Homo floresiensis Schädel des Homo floresiensis Zeitraum Pleistozän ca. 100.000 bis 12.000 Jahre Fossilfundorte Flores Systematik … Deutsch Wikipedia
Floresmenschen — Homo floresiensis Schädel des Homo floresiensis Zeitraum Pleistozän ca. 100.000 bis 12.000 Jahre Fossilfundorte Flores Systematik … Deutsch Wikipedia
Hominine Fossilien von Dmanisi — Die homininen Fossilien von Dmanissi sind die ältesten außerhalb Afrikas entdeckten Fossilien aus dem Formenkreis der Hominini, der engsten Vorfahren des Menschen. Die auf 1,75 bis 1,8 Millionen Jahre datierten Überreste wurden seit 1991 unter… … Deutsch Wikipedia
Hominine Fossilien von Dmanissi — Die homininen Fossilien von Dmanissi sind die ältesten außerhalb Afrikas entdeckten Fossilien aus dem Formenkreis der Hominini, der engsten Vorfahren des Menschen. Die auf 1,75 bis 1,8 Million … Deutsch Wikipedia